COMAME fährt ins Weltkulturerbe ein: Der raue Charme der Völklinger Hütte trifft auf ausgesuchte Kaffeespezialitäten und Pâtisserie
Wir haben unsere Türen weit geöffnet, damit COMAME ins Weltkulturerbe einfahren kann! Und das ist durchaus wörtlich gemeint, denn der Food Truck mit Qualitätskaffee und Leckereien ist tatsächlich in die Gebläsehalle gerollt. Für mindestens drei Monate wird COMAME mit seinen Köstlichkeiten hier bleiben und als Pop-Up-Gastronomie die Besucher:innen der Völklinger Hütte versorgen. Nach dem Besuch der großen Ausstellung JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE oder einem Spaziergang durch das Hüttengelände soll schließlich niemand ohne Stärkung bleiben.
Die St. Ingberter Kaffeerösterei COMAME und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte führen so die erfolgreiche Zusammenarbeit beim Paradiesfest und anderen Gelegenheiten fort.
Neben den Kaffeespezialitäten, für die COMAME bekannt ist, bietet die Pop-Up-Gastronomie im Weltkulturerbe klassische französische Pâtisserie wie Macarons, Tarte Citron, Schokoladen-Moelleux mit Pistazienmousse sowie französisches Frühstück an. COMAME hat sich hierfür mit der Saarbrücker Pâtisserie Quanah Schott zusammengetan.
Komplettiert wird das Ganze mit Rührkuchen und Cookies, die zum Teil auf Sauerteigbasis und somit auch für Veganer geeignet sind, so dass hoffentlich Jeder und Jede etwas Passendes finden wird.
Der raue Charme der Völklinger Hütte trifft auf ausgesuchte Kaffeespezialitäten und Pâtisserie: Lassen Sie sich überraschen!
Öffnungszeiten der Pop-Up-Gastronomie: Mittwoch bis Sonntag: 10.30 Uhr bis 17 Uhr
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org